Operation Dragoon

Operation Dragoon
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront

Karte zur Operation Dragoon
Datum 15. August 1944 bis 12. September 1944
Ort Südfrankreich
Ausgang Sieg der Alliierten
Folgen Räumung Südfrankreichs durch die Wehrmacht
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Frankreich 1944 Frankreich
weitere Alliierte

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Befehlshaber

Vereinigte Staaten 48 Jacob L. Devers
(6. US-Heeresgruppe)
Vereinigte Staaten 48 Alexander M. Patch
(7. US-Armee)
Frankreich 1944 Jean de Lattre de Tassigny
(frz. Armée B)

Deutsches Reich NS Johannes Blaskowitz
(Armeegruppe G)
Deutsches Reich NS Friedrich Wiese
(19. Armee)
Deutsches Reich NS Kurt von der Chevallerie
(1. Armee)

Truppenstärke

175.000–200.000 Mann

85.000–100.000 Mann im Kampfgebiet, 285.000–300.000 Mann in Südfrankreich

Verluste

Unbekannt

ca. 100[1]

Operation Dragoon (englisch für Dragoner, als Verb synonym für Einschüchtern, Unterdrücken) war eine während des Zweiten Weltkrieges ab dem 15. August 1944 durchgeführte Operation zur Landung zweier Armeen der Westalliierten an der französischen Côte d’Azur zwischen Toulon und Cannes zur Vertreibung der deutschen Truppen aus Südfrankreich. Sie bildete das südliche Gegenstück zu der am 6. Juni 1944 mit der Landung in der Normandie begonnenen Operation Overlord.

  1. Countdown zum Untergang – Das lange Ende des Zweiten Weltkrieges 2. September 1944. bei 29 Min. 30 Sek.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search